FLINTA*SAFESPACE
Was bedeutet eigentlich Flinta*?
Flinta* steht für Frauen, lesbische, Intersexuelle, Nicht-binäre, Trans und Agender-Personen. Das Sternchen umfasst zudem alle in FLINTA nicht erwähnten Identitätsgruppen, die nicht cis-männlich sind.
Es handelt sich dabei um eine Bezeichnung, die diese vielfältigen Geschlechteridentitäten und -erfahrungen in einem Begriff vereinen soll. Der Fokus wird dabei auf die Sichtbarkeit und Rechte von Personen gelegt, welche sich als FLINTA* identifizieren, weil diese Gruppe in der Gesellschaft oft benachteiligt oder weniger gesehen wird.
Warum sind FLINTA* Safe Spaces wichtig? Warum brauchen wir einen eigenen Slot?
Ein Safe Space für FLINTA* bietet Menschen, die einer solchen Gruppe angehören, einen geschützten Raum, in dem Sie sich ohne Angst vor Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt frei entfalten können. In vielen Bereichen, darunter auch im Skateboarding, gibt es oft Barrieren und Vorurteile, das das Zugehörigkeitsgefühl und die aktive Teilnahme erschweren können.
Ein eigener Slot für FLINTA* Personen beim Skaten wird gebraucht, um einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen können, ohne Angst vor Ausgrenzung, Belästigung oder Vorurteilen. Es soll den Menschen, die häufig auf Diskriminierung stoßen, eine Möglichkeit geben, sich ohne Angst vor Ausgrenzung auszuprobieren und Spaß zu haben. Sie bieten demnach nicht nur Schutz, sondern auch die Möglichkeit, sich gegenseitig mit anderen FLINTA* Personen zu unterstützen, auszutauschen und zu empowern.
Warum ist das für Skateboarding wichtig?
In der Vergangenheit war Skateboarding von Männern dominiert, und nicht alle Geschlechter und Identitäten haben sich in diesem Umfeld gleichberechtigt, sicher und respektiert gefühlt. FLINTA* Safe Spaces sind daher im Skateboarding notwendig, um diese Ungleichheit Stück für Stück aufzulösen und um eine Umgebung zu schaffen, in der Menschen aller Geschlechter gleichberechtigt und ohne Angst vor Ausgrenzung ihrer Leidenschaft ausleben können.
Unser Verein soll ein Ort sein, an dem jede*r sich respektiert fühlt und die Freude am Skateboarding teilen kann, unabhängig von der eigenen Identität.
Was kann ich tun, damit sich alle Personen, speziell FLINTA* Personen respektiert und wohlfühlen

